WINSTONgolf
Deutschlands beste Golfanlage liegt in Meck-Pomm

jem/kpf- Der
WINSTONlinks ist Deutschlands bester Golfplatz. Das war das Ergebnis
einer Online-Umfrage des Golf Magazins im Jahr 2015. Der Linksplatz, der zur
45-Löcher-Golfanlage WINSTONgolf bei Schwerin gehört löste damit den traditionsreichen Hamburger
Golfclub Falkenstein ab, welcher seit fast zwei Jahrzehnten ununterbrochen an
der Spitze stand.
Obgleich erst vor vier Jahren für den Spielbetrieb geöffnet, ist der
Gewinnerplatz WINSTONlinks längst kein unbekannter mehr: Bereits im
Eröffnungsjahr 2011 setzte er sich gegen neun Mitbewerber durch und wurde als
„Bester neuer deutscher Golfplatz“ ausgezeichnet.
Klaus
Pfeffermann machte sich für GOLFplus im September 2015 auf den Weg die
neue Nummer „eins“ Deutschlands, im Ranking der besten Golfcourse, den
WINSTONlinks und die beiden anderen Plätze zu spielen.
Viele erinnern
sich sicher noch an das Jahr 2006. Ein heißer Sommer, Deutschland war Gastgeber
der Fußball-WM. Das damalige Sommermärchen ist ja inzwischen leider etwas unter
die Räder gekommen. Ich nutzte die Gelegenheit, nur wenige Tage nach dem
WM-Endspiel die Ostsee-Küste zu besuchen, auch den GC WINSTON.
Der Platz war damals mehrheitlich nur Golfern aus dem Nord Deutschlands
bekannt. Nur ca. 12 km sind es von der nahen Mecklenburg-Vorpommerischen
Landeshauptstadt Schwerin bis zum Clubhaus.
Der GC WINSTON bestand zu dieser Zeit auf 120 Hektar Endmoränen- und
Seenlandschaft aus nur einem 18 Löcher Meisterschaftsplatz. Der ehemalige
Club-Manager, Mark Hopmann berichtete mir nach der Runde, nicht ohne Stolz: „Der
Club schmiedet bereits Pläne zur Erweiterung“ um weitere 18 Löcher. (Siehe
GOLFplus/Reiseziele, „
Die deutsche Golfküste
Ostsee)“
In den vergangenen neun Jahren hat sich viel verändert, aus dem GC WINSTON wurde
eine 45 Löcher Golfanlage, mit spektakulären Spielbahnen.
Die
Golfanlage WINSTONgolf , ist auch im Ranking unter den beliebtesten
europäischen Golfanlagen nach oben geklettert und liegt dort auf Rang 33. Sie
besteht jetzt aus zwei 18 Löcher Coursen, sowie einem 9 Löcher Übungscourse.
Auf dem 202 Hektar großen Gelände in der Naturlandschaft, nahe dem Schweriner
See, sind bespielbar:
Course: WINSTONlinks (18 Löcher)
Course: WINSTONopen (18 Löcher)
Course: WINSTONkranich ( 9 Löcher)
145 Löcher,
Driving-Ranch, Clubhaus und Club-Restaurant
Adresse:
Golfanlage WINSTONgolf,19085 Geven OT Vorbeck,
Kranichweg 1
Course: WINSTONlinks
18
Löcher, Par 72, Herren: Länge 5.925 m, Slope 134
Damen: Länge 4.856 m, Slope 135
Greenfee: € 120,-
offen für Gäste ab Hcp 36
Eröffnet 2011, Architekt David J. Krause
Zurecht hat es der "Links" seit seiner Eröffnung innerhalb von vier Jahren
geschafft, zum besten deutschen Golfcourse gewählt zu werden.
Kreiert von Golfplatz-Architekt David J. Krause, weist der WINSTONlinks neben
seiner atemberaubenden Gestaltung mit bis zu zehn Meter hohen Dünen eine
faszinierende Besonderheit auf: Anders als die klassischen Linksplätze, deren
Ursprung an schottischen Küsten liegt, befindet er sich nicht am Meer, sondern
ist eingebettet im mecklenburgischen Binnenland zwischen Seen, Flüssen und
Wäldern.

Die Spielbahnen des WINSTON links kommen den klassischen, schottischen
Links-Coursen schon sehr nahe.
David J. Krause ist es gelungen, auf dem oft vom wind gepeitschten Areal bei
Schwerin, einen Golf-Course zu schaffen, wie er auch im Mutterland am Meer kaum
zu finden ist.
Alle Merkmale eines schottischen Links, wie hohe Dünen, tiefe Topfbunker,
Bepflanzung mit Heidekraut und Ginster sind in WINSTON vorhanden.
Aber da ist noch etwas, was den Spielern eventuell zusätzlich zu schaffen macht:
Der „GRAND CANYON“!
Was verbirgt sich hinter diesem klangvollen Namen? Ein tiefer Graben, der beim
Bau des Courses quasi von selbst entstanden ist, er wird in Winston liebevoll
Grand Canyon genannt.
Das viele Material, das zum gestalten der Dünen- und Hügellandschaft (knapp 150
Erhebungen mit einer Höhe von bis zu 12 Metern) benötigt wurde, hat den Grand
Canyon quer über das Gelände des Golfcourses, entstehen lassen.
Berge, der Graben, Natur und Wind haben in WINSTON schon so manchen Score
versemmelt, wie wir in Bayern sagen. Der Links-Course stellt die Golfer aller
Spielstärken vor Herausforderungen.
Hier einige Beispiele:
-
Bereits am Abschlag von Loch 1, Par 4 mit 384 m von Gelb, gilt es bei
Gegenwind die erste Herausforderung zu meistern. Es wird schwer den Drive
über die rechte Düne zu spielen, er wird leicht zu kurz. Besser Sie zielen
gleich, wenn es auch der etwas längere Weg ist, mehr auf die linke
Fairway-Seite.
- Bei
Loch 3, kurzes Par 5, 446 m von Gelb. Hier ist es vernünftiger nur
vorzulegen. Die Drive-Landezone ist schmal und mit zahlreichen Hindernissen
gespickt. Beim Anspiel des Grüns, gilt es auf die Fahnenposition zu achten.
Das Grün wird in zwei Ebenen durch eine 1,5 m hohe Stufe geteilt.
- An
Loch 10, Par 4, 396 m von Gelb, kommt erstmals der Grand Canyon ins Spiel.
Ein langer Drive (200 m) ist notwendig um auf die linke Fairway-Seite zu
kommen. Mein persönlicher Tipp: Spieler mit höherem HCP sollten von
Rot abschlagen. Dies ist kein unerlaubter Trick!
Bei den Clubmeisterschaften, gibt es für Senioren über 65, die
Super-Senioren-Meisterschaft mit Abschlag von Rot. Man erklärte mit hierzu:
„Sonst wird die Runde auf dem Links einfach zu schwer“.
- Oder
Loch16, Par 4 mit 394 m. Vom Abschlag mit atemberaubender Aussicht muss
carry über den Grand Canyon gespielt werden, um sicher das Fairway zu
erreichen. Erschwerend: das Grün liegt erhöht und wird von tiefen
Topfbunkern verteidigt.
Ich will
Ihnen hiermit keine Angst vor einer Runde auf dem Links machen.
Im Gegenteil: Den WINSTON links sollte jeder der Spaß an Herausforderungen beim
Golfen hat, unbedingt spielen. Der erreichte Score steht jedoch dabei nicht im
Mittelpunkt sondern der Spaß und die Freude Deutschlands Nummer 1 gespielt und
bezwungen zu haben.
Mein spezieller Tipp: Viele Golfbälle gehören ins Bag!
WINSTONopen
18 Löcher, Par 72, Herren: Länge 5.977 m, Slope136 Damen: Länge 5.107 m, Slope 128 Greenfee: € 78,- offen für Gäste ab Hcp 45 Eröffnet 2002, Architekt H.Rengstorf
Ein technisch anspruchsvoller Meisterschafts-Platz. Die Spielbahnen des Open-
Courses wurden geschickt in die Hügellandschaft des Endmoränengebietes
eingebettet. Von allen Abschlägen gibt es ablenkende Panoramablicke auf Seen und
Wälder. Holger Rengsdorf ist es gelungen, erfolgreiche Design-Ideen anderer
Golfländer, z.B. aus Großbritanien und Kanada, in die vorhandene Geländestruktur
einzupassen. Durch die individuell gestalteten, gut verteidigten Grüns ist ein
konzentriertes Spiel und eine überlegte Schläger-Wahl, Grundlage für einen guten
Skore.
Der Meisterschaftsplatz WINSTONopen
schaffte es bei der Online-Umfrage des Golf Magazins auf Platz fünf der Wertung.
Der 18-Löcher-Platz ist alljährlicher Austragungsort der
European Senior Tour.
2002 erbaut, wird der Turnierplatz von Golf-Professionals und Turnierausrichtern
hoch gelobt.
WINSTONkranich
9 Löcher, Par 54, Länge Herren 812 m, Damen 683 m
Greenfee: € 15,-
offen, für alle Spieler mit DGV-Platzreife
Die Golfanlage WINSTONgolf bietet nicht nur Anfängern alles, was sich Golfer für
einen interessanten Golfurlaub oder für einen schönen Golftag wünschen,
einschließlich einer guten Bewirtung an Loch 19, nach Abschluss der Runde.
Mich hat aber beeindruckt, wie aktiv und kreativ sich das Management in Winston
mit dem Thema:“ Wie können neue Golfspieler gewonnen werden“, beschäftigt.
Informieren Sie sich bei einem Besuch und fragen Sie nach Unterlagen zum Thema „AKTIONGOLF“.
Viel Spaß in WINSTON
Weitere Infos:
www.winstongolf.de
Text: J. E. Metzger
& Klaus Pfeffermann
Fotos: Karin und Klaus Pfeffermann
mpb-press, sowieWINSTENgolf,
Stefan von Stengel
|