Archiv
Golfen am Achensee
Ein kleiner Courseguide von Peter
J. Thelen
Die
höchsten Berge Tirols stehen zwar nicht am Achensee, doch ist dieser mit seinen
179 Hektar der größte See Tirols. Schon die Landesfürsten Tirols schätzten das
Gebiet um den See. Hier frönten sie ihrer Jagd- und Angellust. Für sie wurde
1567 ein Jagdhaus in Pertisau gebaut, das Fürstenhaus. Natürlich nicht in dieser
Größe, wie es sich heute als Hotel präsentiert. Doch schon damals wurde im
Fürstenhaus gefeiert und aufgetischt und zünftig ging es auch zu.
Am 4. Mai 1934 wurde dort der Golfclub Achensee gegründet. 14
Gründungsmitglieder standen damals hinter dieser Idee und brachten auch etwas
Geld in die Kasse. Die Gründer wurden lebenslänglich zu einem jährlichen Beitrag
von 50 Schillingen verpflichtet.
Wer 1934 Mitglied werden wollte, musste eine Eintrittsgebühr
von 50 Schillingen zahlen, der Jahresbeitrag lag bei 25 Schillingen. Auch ein
Beschluss aus dem Jahre 1934, dass die vorhandene Schlägergarnitur den Gründern
unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden soll, liest sich heute wie ein
Märchen.
Den Grundstein für die Entstehung des
Golfclub Achensee legte Dr. Leopold von Pasquali, er war auch gleichzeitig
erster Präsident. Die Idee zur Gründung des Golfplatzes ging von einem Engländer
aus, der zur Verwunderung der damaligen Bevölkerung auf den Kuhweiden mit einem
Schläger einen Ball vor sich hertrieb. Auch der Direktor der Tiroler
Wasserkraftwerke, Dr. Leopold von Pasquali, sah diesem Spiel zu. Er witterte für
den Ort und die Hotelbetriebe eine neue Attraktion und setzte sich für die
Entstehung einer Golfanlage ein.
Doch
die weidenden Kühe und eingezäunten Greens, die es bis im letzten Jahr noch gab,
gehören endgültig der Vergangenheit an. Am 19. August 1995 eröffnete der Golf-
und Landclub Achensee seinen neuen Platz (9 Löcher, 18 Greens, Par SSS 70) und
feierte gleichzeitig seinen 60. Geburtstag.
Der von den Architekten Toni Feldmeter und Dipl.-Ing. Jürgen
Bechler entworfene Golfplatz verfügt über 9 Spielbahnen mit 18 Greens (eine
Novität in Österreich) und 36 Abschlägen bei Standard 70. Der neue Platz mit
zwei Greens pro Spielbahn ist der erste derartige Golfplatz in Österreich, der
zweite in Europa, der sechste weltweit.
Die Verwirklichung der neuen Anlage stand unter dem Aspekt
der Umweltverträglichkeit. Der Club erfüllte alle ökologischen und
raumplanerischen Vorgaben, wie es das von der Tiroler Landesregierung in Auftrag
gegebene Golfkonzept vorschreibt.
Wer nun diesen neuen Platz bespielt, den begeistert dieses
landschaftliche "Juwel" dermaßen, daß Pertisau, eine Perle Tirols, dem Golfer
unvergesslich bleibt.
Wenn dann noch zusätzlich Punkt 12:00 Uhr von Pertisaus
Kirche das "Ave Maria" ertönt, das Echo es bis in die Seitentäler hineinträgt,
dann bleibt so mancher Golfer andächtig stehen und hängt für ein paar Minuten
seinen ganz persönlichen Gedanken nach.
Technisch bietet der Platz auf seinen 9 Spielbahnen alles,
was das Herz begehrt.
Die Grüns und Abschläge wurden in die natürliche Umgebung -
Wasserlauf mit See, Bett eines Wildbaches - integriert.
Der Verlauf der Spielbahnen orientiert sich
an alten Bäumen, und die Neuanpflanzungen sind auf den Erhalt des alten
Baumbestandes ausgerichtet.
Ein kleiner Courseguide für
den Golfclub Achensee/Pertisau
Loch 1, Par 4
Herrenchampion
275 m, Herren 255 m, Damenchampion 255 m, Damen 220 m
Die erste Spielbahn beginnt vor dem Clubhaus auf der großen Dorfwiese. Es ist
ein kurzes Par 4 und hinter dem Dogleg links bei den beiden Bäumen sind es noch
etwa 75 m zu den Greens.
Dann geht es über die Straße zum alten Clubhaus.
Loch 2, Par 4
Herrenchampion
370 m, Herren 340 m, Damenchampion 340 m, Damen 310 m
Es ist ein Dogleg nach links, und wer dieses mit einem Drive von etwa 200 m
bewältigt, der hat nur noch etwa 170 m bis zum Green, welches geschützt wird von
einem großen Bunker zwischen den beiden Greens. Die Greens sind zusätzlich
geschützt im hinteren Bereich von einem großen See und rechts von einem Bach.
Zusätzlich wird man belohnt mit einem wundervollen Blick auf den Dristenkopf.
Loch 3, Par 3
Herrenchampion I
50 m, Herren 120 m, Damenchampion 120 m, Damen 100 m
Dieses kurze Par 3 verlangt ein gerades Spiel, und der See kommt vom
Herrenabschlag nur seitlich ins Spiel; die Damen müssen ihn etwas überspielen.
Zwischen dem durch eine Natursteinmauer gestützten Doppelgreen liegt ein
Sandbunker. Das Doppelgreen ist links durch einen Bach geschützt.
Loch 4, Par 5
Herrenchampion
510 m, Herren 485 m, Damenchampion 475 m, Damen 455 m
Hier lauert auf der linken Seite des Fairways das breite Bachbett auf quer
geschlagene Bälle und frontal ein kleiner Bach. Zusätzlich ist der Fairway
rechts ab Meter 1 50 bis 210 durch den großen See (von Loch 2) geschützt. Der
kleine Bachlauf ist nach etwa 250 m zu überspielen. Am Ende des Fairways nach
410m muß links noch der Graben (ein meist ausgetrocknetes Bachbett) überspielt
werden, um mit einem Schlag von etwa 80 m das Grün zu erreichen. Das erhöht
liegende Doppelgrün wird geschützt von zwei Bunkern rechts und einem Bunker
hinter dem hinteren Green.
Loch 5, Par 5
Herrenchampion
445 m, Herren 415 m, Damenchampion 385 m, Damen 355
Diese nicht leichte Spielbahn ist landschaftlich für das Karwendelgebirge am
typischsten. Wer nicht über seinen Abschlag staunen kann, sollte den
fantastischen Ausblick auf den felsigen Talabschluss genießen. Wie eine Trompete
öffnet sich die Spielbahn. Zwischen 180 und 200 m vom Herrenchampiontee liegen
zwei Sandbunker links, von dort sind es etwa 170 m bis zu einem Pottbunker in
der Mitte des Fairways; von dort sind es noch einmal 75 m zum Doppelgreen,
welches in der Mitte wiederum durch einen Sandbunker geschützt ist.
Loch 6, Par 3
Herrenchampion
130 m, Herren 120 m, Damenchampion 120 m, Damen 100 m
Ein kurzes Par 3, welches erhöht liegt. Landet der Ball nicht auf dem Green,
sondern rechts daneben, kann sich der Spieler über die schönen Alpenblumen
erfreuen, nicht aber über die Lage seines Balles. Fällt der Schlag zu stark aus,
dann kann der Ball auf der linken Seite des Grüns, die von Bäumen umgeben ist,
gesucht werden. Das Doppelgrün etwa 3 bis 3,5 m hoch, wird rechts von einem
tiefen Sandbunker zusätzlich geschützt.
Loch 7, Par 4
Herrenchampion
330 m, Herren 290 m, Damenchampion 290 m, Damen 260 m
Es ist wiederum der Wildbach zu queren, der manchmal wasserführend ist und eine
Breite von ca. 30 m aufweist. Vom Herrenchampiontee liegt der Graben zwischen
1.50 und 1 80 m. Longhitter erreichen die Landezone auf der anderen Seite also
leicht, doch der kurze Spieler wird seine Bälle öfters im Bachbett suchen
müssen. Außerdem erschweren rechts und links uralte Laubbäume die Bahn. Wenn der
Graben überwunden ist, sind es noch 130 m bis zum natursteingestützten
Doppelgrün, welches frontal von einem
Bach verteidigt wird, der gleichzeitig das Doppelgrün teilt.
Loch 8, Par 4
Herrenchampion
360 m, Herren 335 m, Damenchampion 325 m, Damen 305 m
Hier ist ein leichtes Dogleg links entstanden, da die Abschläge nach hinten
versetzt wurden. Links und rechts stehen die altbekannten Bäume. Nach etwa 150 m
ist ein Fahrweg zu überwinden. Der erste Schlag sollte also mehr nach links
ausgerichtet sein, um den Weg zum Green zu verkürzen bzw. um rechts nicht in den
Wald zu geraten. Hat der Golfer die Herausforderung des Drives angenommen und
eine gute Anspielposition des Grüns erreicht, dann erwartet ihn eine Augenweide
als Hindernis. Es ist eine Wildkirsche, die besonders im Frühling mit ihrer
Blütenpracht fasziniert. Der Spieler hat nach einem guten Drive in etwa 205 m
noch 155 m zum großen hoch liegenden Green. An diesem angekommen, beeindruckt
der Blick. auf Pertisau, den Achensee und auf das Rofangebirge. Dann geht es am
Friedhof vorbei, wieder über die Straße zur neunten Spielbahn (Dorfwiese).
Dieser Platz ist umgeben von Hotels und Pensionen.
Loch 9, Par 3
Herrenchampion 195 m, Herren 175 m, Damenchampion 165 m, Damen 145 m
Es ist ein langes Par 3 mit einem tiefer gelegten Grün direkt vor dem Clubhaus.
Das Doppelgreen wird geteilt durch einen großen Bunker. Die zweite Runde hat den
gleichen Verlauf wie die erste, nur müssen dann die anderen Grüns angespielt
werden. Wer also glaubt, die Spielbahn zu kennen, darf sich überraschen lassen:
Anders gesteckte Fahnen erfordern neue Anspielpositionen und andere Strategien,
auch andere Landschaftsimpressionen tun sich auf.
Die Gesamtmeterzahl für den Platz beträgt Herrenchampion 5520 m, Damenchampion
Länge 4890 m.
Die Anlage in 940 m Höhe ist von April bis November geöffnet.
Greenfee wochentags ÖS 300,-, Sa./So./ Feiertage ÖS 420,- , Wochenkarte ÖS
1800,-, Jugendliche 50% Ermäßigung. Gäste sind
willkommen, Clubausweis mit eingetragenem Handicap ist erforderlich.
Die Adresse:
Golfclub Achensee, Pertisau, A-6213 Pertisau-Achensee,
Tel. 0043/5243-5377, Fax -6202.

|