Archiv
Golfen in Arizona:
Golfen in der Wüste, wohnen im Phoenician
wo Golferträume wahr werden
Wer sich einen Golfertraum erfüllen will, kommt an Arizona nicht
vorbei. Lange galt Florida mit seinen Golfplätzen als Wunschland aller Golfer,
und zweifellos ist dieser US-Bundesstaat mit seinen vielen Plätzen eine erste
Adresse.
Doch inzwischen sind sich viele Golfer die einmal in Arizona waren, einig,
dieses Golfer Paradies in der Wüste ist einfach traumhaft.
Nicht nur, weil die Plätze in Phoenix/Scottsdale und Umgebung mit dem Flugzeug
trotz größerer Entfernung von Deutschland, oft schneller zu erreichen sind, weil
lange Anfahrtswege vom Flugplatz entfallen, auch das trockene Wüstenklima ist
selbst bei höheren Temperaturen erheblich angenehmer als die tropische Schwüle
im Osten der USA.
Nicht weniger als 48 Golfplätze finden Sie
in Scottsdale, jene Privatplätze die nur einem ausgewählten Kreis von Personen
vorbehaltenen nicht einmal mitgezählt. 18 Golfresorts sind darunter und 29
öffentliche Golfplätze.
In Arizona finden Sie alles, was Ihr Golfer-Herz höher schlagen lässt.
Doch mit den Golfplätzen allein ist es
nicht getan, auch das Hotelangebot kann alle Erwartungen an die Ausstattung
erfüllen. Für die Preise gilt das inzwischen allerdings nicht mehr.
In der Hochsaison, im Winter, wo es in Arizona für unsere Verhältnisse am
Angenehmsten ist und deshalb auch die Anzahl der Touristen am höchsten, müssen
Sie richtig tief in die Tasche greifen. Es lohnt sich also schon im Vorfeld zu
vergleichen.
Für Familien allerdings, die Zimmer mit zwei King-Size-Betten buchen, sind die
Hotelpreise ein Ferienerlebnis besonderer Art, denn die Ersparnisse gegenüber
den Hotelkosten in Deutschland können, je nach Aufenthaltsdauer, die Flugkosten
durchaus erreichen, weil in den USA auf Zimmerbasis nicht nach Personen
abgerechnet wird. Inzwischen hat der höhere Eurokurs Reisen in die USA wieder
attraktiver gemacht es lohnt sich also.
Die Hotels sind in ihrer Ausstattung selbst in den unteren Kategorien
einwandfrei und zumindest mit Dusche, WC und Fernseher ausgestattet. Das gilt
auch für einfachere Motels, die Sie an den Hauptstraßen an jeder Ecke finden.
Wenn wir hier über das "Phoenician" sprechen, dann
sollten Sie allerdings diesen Vergleich vergessen, des es handelt sich bei
diesem Haus um ein Hotel der Extraklasse, das nur mit ganz wenigen Hotels zu
vergleichen ist.
Das
Hotelparadies "The Phoenician"
Wenn Sie in Arizona einen Golfurlaub machen wollen, der auch vom
Hotel her alle Rekorde schlägt, dann sollten Sie im
Phoenician absteigen.
Das Hotel am Fuße des Camelback Mountain liegt auf einem Areal von 130 acres,
inmitten eines großen Golf-Parks, gerade 15 Minuten, oder neun Meilen vom
Phoenix International Airport entfernt.
Von zu Hause in Deutschland brauchen Sie
mit DELTA Airlines kaum länger, als mit dem Schnellzug nach Rom und sind mitten
in einem Paradies, das Ihnen nicht nur vom Golfplatz, sondern auch vom
Hotelservice her etwas bietet, das selbst für Golfer mit sehr hohen Ansprüchen
außergewöhnlich ist.
Auf jeden Gast kommt im Hotel ein
Mitarbeiter. Entsprechend ist der Service.
Für Hotelgäste die den deutschen Service gewohnt sind, kann das auch mitunter
einmal zu viel werden, so sehr werden Sie vom Personal umsorgt.
Wenn Sie mit dem Auto durch das Tor in den
Park einfahren, natürlich kontrolliert von einem Wächter im Häuschen, der genau
wissen will wo Sie hinwollen, und durch den Golfpark fahrend im Innenhof des
Hotels ankommen, stürzen sich sofort acht helfende Hände auf Ihr Auto, öffnen
die Türen und nehmen alles entgegen, was Sie nur abgeben mögen. Solch helfenden
Hände werden Sie nun während Ihres Aufenthalts stets begleiten.
Für jeden neu ankommenden Gast
steht die Hausdame bereit. Diese empfängt Sie und führt Sie ein. Sie zeigt Ihnen
Ihr Zimmer, empfiehlt Ihnen Restaurants im Haus, zeigt Ihnen die
Wellness-Einrichtungen, führt Sie durch die Ladenstraße, das Kongess- und
Informationscenter usw..
Der Service ist hier so perfekt und diskret wie wohl an nur noch wenigen
Fürstenhäusern und in arabischen Palästen. (Araber sind auch die Eigentümer des
Hotels).
Ob Sie zu den Golfplätzen mit Felsen und Wüstenerlebnissen wollen
(einschließlich der Klapperschlangen und Hyänen) oder einen Abstecher in
den Grand Canyon planen, für alles ist gesorgt.
Nur fragen, Straßenkarte, Anfahrtsskizze und Beratung werden geliefert, Ihr
Auto wird gebracht, nur abfahren müssen Sie selbst, falls Sie nicht einen Fahrer
wünschen, der natürlich gerne gestellt wird.
Nicht
nur Golf für die Gäste
Im Sommer kann es in Arizona mitunter sehr heiß werden.
Temperaturen von über 40 Grad Celsius sind da durchaus keine Seltenheit.
Im vollklimatisierten Haus fällt das allerdings nicht auf. Die
Wasserspiele, ineinander übergehende Swimmingpools, lassen es auch draußen
angenehm sein. Nur das Golfen kann in dieser Hitze zuweilen lästig sein. Selbst
am frühen Morgen, wo sie mit Abschlagzeiten rechnen müssen, die man Ihnen gerne
reserviert, ist es im Sommer für unsere Verhältnisse schon sehr heiß.
Andere Sportarten zum Ausgleich,
im Phoenician kein Problem, alles ist im Hotel vorhanden.
Einen Centercourt für Tennisspieler, auf dem regelmäßig auch
internationale Turniere stattfindet, gibt es ebenso wie Möglichkeiten für
Badminton, Croquet, Volleyball, Basketball und Bowling, Tischtennis, Billard,
Radfahren usw.
Alle Arten von Fitness-Einrichtungen, Aerobic, Training,
Mental-Studios und Schönheitsfarmen, "The Center for Well-Being" genannt,
gehören ebenso zum Hotel wie die sieben Swimming-pools und das Putting-Green
direkt vor Ihrem Balkon.
Das sollte Sie immer daran erinnert auch das kurze Spiel nicht
zu vergessen auf dem die Runden gewonnen werden. Putter gibt es dort in allen
Arten und Größen, natürlich kostenlos.
Den Weg zur Kunstgalerie im Hause können Sie sich sparen (müssen
es aber nicht), denn Kunst und Kultur ist im Phoenician überall vorhanden. Eine
Kollektion mit Kunstwerken in Museums-Qualität und Antiquitäten mit Werken
europäischer, asiatischer und amerikanischer Künstler in Millionen-Werten sind
im Hotel und in das gesamte Ensemble integriert.
Natürlich bietet das Haus mit seinen 442 Gästezimmern (600 square
feet groß, mit Bädern aus italienischem Marmor), 107 eleganten "Casitas" und 31
luxuriösen Suiten (3200 square feet groß) auch vier verschiedene Restaurants,
eine Eisdiele (Sie haben kaum jemals ein besseres Eis gegessen), Geschäfte und
einen Friseur.
Vergessen wir die Business-Aereas, denn für einen Traumurlaub
sind sie weniger wichtig. Nur erwähnt soll werden, dass es sie
selbstverständlich gibt, mit allem für die Telekommunikation, Büros,
Sekretariate und einen riesigen Festsaal für Galas aller Art.
Also auch für Incentive-Reisen verdienter Mitarbeiter bietet sich das Haus
an.
Gäbe es nicht rund um das Hotel noch viele andere reizvolle
Golfplätze, viel interessante Gegend und überhaupt eben Arizona, diesen
phantastischen Wüstenstaat mit der Oase Phoenix, Sie bräuchten das Gelände des
Phoenician überhaupt nicht zu verlassen, um dennoch einen Ihrer traumhaftesten
Urlaube zu verbringen.
"THE PHOENICIAN" liegt nur einige Minuten von Scottsdales
feinstem Shopping- und Dining- Centrum entfernt. So lässt sich das
Hotel-Erlebnis durch Abstecher in die nahe Umgebung sogar noch steigern und Sie
werden gewiss auch nach mehreren Besuchen in Arizona noch genügend Stoff haben,
um Neues und Reizvolles zu entdecken.
Die
Golfanlage
Der Golfplatz des
Resort war ursprünglich ein 18 Löcher-Platz mit den beiden 9 Löcher Plätzen "Oasis"
(Champ. P 35/3259) und "Desert" (Champ. P 35/3060).
Dieser wurde inzwischen um die neun Löcher "Canyon" (Champ. P 35/3008)
erweitert.
Es gibt viele Wasserhindernisse und reichlich ondulierte Grüns, besonders auf
den ersten neun Löchern.
Über Roughs ist dagegen nicht zu klagen, dafür bietet die Wüste und der Fels des
Camelback Mountain, durch den die anderen 18 Löcher führen, neue ungewohnte
Hindernisse. Riesige Kakteen gehören dazu ebenso wie kleine Abschläge, die auf
Felsplateaus gebaut sind.
Auch die Grüns sind eher klein und speziell in die felsige Landschaft gebaut. Da
sind genaue Schläge notwendig, denn leicht landet der Ball im Gelände und ist
von dort meist schlecht weiterzuspielen.
Vor Klapperschlangen wird gewarnt, doch wir haben trotz eifriger Suche keine
angetroffen, vermutlich fürchteten sie sich vor uns noch mehr als wir vor ihnen.
 Die Golfplätze die das Hotel umgeben und die
zum Teil von kleinen Villen umsäumt sind, befinden sich ein einem exzellenten
Zustand.
Selbst bei größter Hitze im Sommer, findet man kein braunes Fleckchen Gras.
Wer glaubt in der Wüstenstadt Phoenix gäbe es kein Wasser, wird sich
wundern, kaum irgendwo in Deutschland fanden wir so viel Wasser und
so viel Brunnen wir hier in Phoenix. Leider auch auf dem Golfplatz.

Die
Wasserhindernisse sind üppig und breit und freuen sich auf Ihre Bälle. Exzellent
sind auch die Wege auf den Plätzen. Alle Abschläge und Fairways erreichen Sie
leicht mit dem Golf-Cart, das Ihnen in den heißen Tagen nützliche Dienste
leistet.

Das Golf-Cart gehört
selbstverständlich zum Greenfee, das je nach Saison und Hotelkonditionen
zwischen $ 70.- und $ 120.- betragen kann.
Ausgestattet mit
einem großen Kübel frischen Eiswasser, der immer dabei ist, hilft Ihnen das
Cart rasch voranzukommen und sich auf das Golfspiel, nicht auf das schweißtreibende
schleppen des Bags zu konzentrieren.
Was Sie auf dem Platz erwartet bringt
ohnehin noch Überraschungen genug.
Viel Spaß wünscht
GOLFplus.
Die Hotelpreise:
Im Premium und Casita-Zimmer (King-Size-Betten, großes Zimmer mit Balkon,
Farbfernseher, großes Marmorbad mit zusätzlicher separater Dusche und WC,
Minibar, $ 290.- bis $ 425.- (im Sommer $ 200.- bis $ 280.-). Suiten bis
ca. $ 1375.-.
Bei Buchung
über ein Reisebüro können Sie
eventuell günstigere Preise erzielen.
Die Anschrift:
THE PHOENICIAN,
6000 East Camelback Road, Scottsdale, AZ 8525 1, USA,
North America: 800-888-8234 • Worldwide:
480-941-8200
Telefon: 00 1/ 602/ 9 1-8200, Telefax 00 1 / 602/ 947-43 1.
 |