Archiv
Donau GC Passau-Raßbach:
Golfen und
Relaxen am Fuß des Bayerischen Waldes
von Klaus Pfeffermann
Zwei
Ereignisse erwarten Sie in Raßbach am Fuße des Bayerischen Waldes, eine
anspruchsvolle 24 Löcher-Golfanlage die von Ihnen gemeistert werden will
und das Golf-und Landhotel ANETSEDER *** das Sie verwöhnen möchte.
Die Herausforderung: ein anspruchsvoller Platz. Die Belohnung: eine
gutbürgerliche Küche, ein Wellnessangebot im "Vitalreich Raßbach", eine
hoteleigene, moderne Indoor-Golfanlage und ein zu Fuß erreichbarer Badesee.
Nicht zu vergessen, die nur 10 Km entfernte drei Flüsse-Stadt PASSAU mit mehr
als zweitausendjähriger Geschichte.
Die Golfanlage des Donau GC Passau-Raßbach und das ***Golf-und Landhotel
ANETSEDER sind in einem sonnen verwöhnten Südhang der Ausläufer des Bayrischen
Waldes eingebettet.
Der Blick von der Club-Terrasse auf das satte Grün der Wiesen und Wälder, ist
der lohnende Ausklang für einen anstrengenden Golftag.
Ja,
man hat sich schon eine zünftige Brotzeit verdient, wenn die 18 Löcher des
Meisterschaftsplatzes, und seiner sechs Übungs-Löcher ohne Car gespielt wurden.
Wer es deftig mag für den bietet man auch ein bayerisches Spanferkel an,
selbstverständlich aus bester regionaler Aufzucht. Der Course des Donau GC
Passau-Raßbach fordert ja die Golfer aller Handicap-Klassen.
Die
nach internationalen Maßstäben konzipierten Spielbahnen der Golfanlage wurden
geschickt in eine nach Süden offene, hügelige Hochfläche integriert. Kleine und
große Waldflächen, Streuobst-Wiesen, Bäche und Teiche fordern vom Hobbygolfer
und vom Turnierspieler ein überlegtes Spiel, Geschick und Kondition.
Abgerundet wird dieses
reizvolle Golf-Ressort vom dazugehörenden ***Landhotel ANETSEDER (Bild rechts),
das seine Gäste neben einer ortsbekannten Gastronomie seit 2004 auch mit einem
Wellnessbereich „Vitalreich-Raßbach“, verwöhnt.
Nach
der Runde heißt dies: Entspannen und relaxen in der neuen Saunalandschaft, im
Whirlpool oder bei einer sinnlichen Ayurveda-Massage.
Für Alle, die ihre Kondition und Fitness verbessern wollen wartet ein mit
modernen Geräten ausgestatteter „Fitnessraum“ auf Ihren Besuch.
Auch
Gäste, die nach dem Abendessen oder an einem der wenigen Regentage den Schläger
schwingen wollen werden „beim Anetseder“ nicht enttäuscht:
Eine moderne Indoor-Golfanlage gibt ausreichend Gelegenheit internationale
Spitzenplätze kennen zu lernen.
Wer
im Golfressort Anetseder seine Schläger schwingt kommt immer auf seine Kosten.
Hier erholen sich Körper und Geist.
Bis vor wenigen Jahren konnte der DGC Passau-Raßbach mit der längsten Spielbahn
Europas, einem Par 5 mit über 600 Metern Länge werben.
Das 600 Meter Loch gibt es inzwischen nicht mehr. 2006 wurde der Golf-Course
umgebaut und erweitert. Heute locken ein 18 Löcher Meisterschaftsplatz und 6
Übungslöcher die Gäste.
Golfer, die den Platz letztmals vor dem August 2006 gespielt haben werden die
zweiten Neun nur noch an wenigen Spielbahnen wieder erkennen.
Der
Platz stellt nicht nur an Hobbyspieler seine Anforderungen, auch Turnierspieler
haben es schwer hier ihr Handicap zu spielen. Nach meiner Meinung wurde beim
Rating der Meisterschaftsplatz einfach nicht gerecht bewertet.
Zugegeben die Länge von 5553 Metern Herren und 4813 Metern Damen beeinflussen
das Rating höher als die Schwierigkeiten die sich aus Gelände, Design usw.
ergeben.
Aber im Vergleich zu vielen anderen Plätzen, die ich in Deutschland gespielt
habe, gehört vor allem für die nicht einstelligen Golfer, Raßbach sicher zu den
schwierigeren Plätzen!
Wer hier sein Handicap spielt,
der kann mit Recht behaupten: „Heute habe ich ein sehr gutes Golf gespielt“!
Rating:
Herren weiß 5552 m Par 71 Slope 129 CR 69,5
Herren gelb 5387 m Par 71 Slope 127 CR 68,6
Damen schwarz 4813 m Par 71 Slope 124 CR 70,5
Damen rot 4717 m Par 71 Slope 123 CR 69,9
Kommen Sie zum Golf-Ressort Anetseder, spielen Sie den Platz des DGC
Passau-Raßbach und urteilen Sie selbst.
Die
Spielbahnen im Einzelnen:
Bahn 1, Par 4,
Vorgabe 9 Länge 365 m, Höhenprofil -23,60 m
Dogleg nach links.
Vorsicht, links der Spielbahn auf der gesamten Länge Ausgrenze zur Driving
Range. Rechts vom Fairway lauert ein als Wasserhindernis gekennzeichneter
Graben und anschließend die Straße zum Hotel. Ab 227 m hängt das Fairway
nach rechts unten. Auch Bälle die Mitte Fairway landen, können leicht ins
Buschwerk rollen. (Bild rechts, Klaus Pfeffermann mit Junior und Senior
Anetseder).
Bahn 2, Par 3,
Vorgabe 13 Länge 185 m, Höhenprofil -3,80 m
Die Schwierigkeit
liegt beim nach links hängenden Fairway. Die Ausgrenze links liegt näher am
Fairway als man glaubt. Sie sollten das Grün auf jeden Fall von Rechts
anspielen.
Bahn 3, Par 5,
Vorgabe 5 Länge 473 m, Höhenprofil +38.50 m
Gerade Spielbahn
bergauf. Rechts von Obstbäumen und einer Straße begrenzt (rot). Links
teilweise Buschwerk. 50m vor dem stark erhöht liegenden Grün, ein kleines
Wasserhindernis. Der Weg zum Grün ist länger als man denkt.
Bahn
4, Par 3, Vorgabe 15 Länge 141 m, Höhenprofil -32,70
Spektakuläre, enge Spielbahn, stark bergab. Genaues anspielen des Grüns ist
hier eigentlich Voraussetzung für ein Par. Hinter dem knapp 20 m tiefen Grün
lauert ein Bunker und knapp dahinter eine Ausgrenze. Also, den Drive lieber
etwas kürzer planen.
Bahn 5, Par 5,
Vorgabe 1 Länge 481 m, Höhenprofil von +5.50 bis – 4,40 m
Auf
einer Länge von 350 m stark nach rechts hängendes, teilweise enges Fairway.
Im Landegebiet des Drives erschwert ein, Mitte Fairway stehender, mächtiger
Baum das Spiel . Auf der rechten Seite, ein mit Rot gekennzeichneter steil
abfallender Abhang. Hier ist es besser gleich einen Strafschlag in Kauf zu
nehmen! Den Ball im Abhang zu finden gleicht einem Glücksspiel. Nach 350
m leichtes Dogleg nach rechts. Vor erreichen des erhöht liegenden Grüns muss
noch ein mit Büschen eingesäumter Bachlauf überwunden werden. Das große Grün
wird rechts von einem Bunker und links von einem kleinen See bewacht.
Bahn
6, Par 4, Vorgabe 3 Länge 389 m, Höhenprofil von – 7 bis + 17.00 m
Leichtes Dogleg nach links. Ein gerader Abschlag ist Pflicht, denn nach
100 Metern geht es zwischen zwei eng stehenden Bäumen über einen Bach und
nach 130 m lauert links auch noch ein kleiner See.
Vom tiefsten
Punkt des breiten, stark nach links hängenden Fairways müssen dann noch 24
Höhenmeter bergauf überwunden werden.
Bahn
7, Par 3, Vorgabe 17 Länge 145 m Höhenprofil von +1,20 bis -4,30 m
Kurzes Par 3, das mit viel Überlegung angespielt werden sollte.
Das schmale Grün (Bild rechts) wird von einem quer liegenden Bunker bewacht.
Rechts vom Grün stark ansteigender Hang. Links vom Grün stark
abfallendes Gelände. Also rechts anspielen, damit Sie sich die Chance auf
ein Par erhalten.
Bahn 8, Par 4,
Vorgabe 11 Länge 324 m Höhenprofil von +12,40 m bis -3,20 m
Blinder Abschlag über eine 12.40 m hohe Kuppe. Abschlag links von den auf
der rechten Seite noch erkennbaren Bäumen platzieren. Sonst keine besonderen
Schwierigkeiten. Großes Grün.
Bahn 9, Par 4,
Vorgabe 16 Länge 256 m Höhenprofil +30,10 m
Die Spielbahn
führt stak bergauf ( 30 Höhenmeter) zurück zum Hotel. Sehr fettes Semi-Rough
auf der rechten Seite. Die Schwierigkeit der Spielbahn liegt im
Höhenunterschied der zum Erreichen des Grün überwunden werden muss.
Bahn 10, Par 4,
Vorgabe 16 Länge 256 m Höhenprofil von -6,90 bis + 4,50 m
Die
kurze Spielbahn erscheint sehr leicht. Aber Vorsicht. Nach 140 m quert
ein Bach. Der durch eine enge Baumschneise überquert werden muss. Nur mutig,
nicht vorlegen. Grün stark erhöht, aber fair. Auch höhere Hcp haben eine
Birdie-Chance.
Bahn 11, Par 3,
Vorgabe 12 Länge 156 m Höhenprofil -11,40 m
Vor dem Grün quert
ein Graben und kleines Sumpfgebiet. Sicherer, gerader Schlag aufs Grün ist
Voraussetzung für ein Par, Grün teilweise stark hängend. Vorsicht die Optik
täuscht, der Weg zum Grün ist länger als es scheint.
Bahn 12, Par 5,
Vorgabe 6 Länge 431 m Höhenprofil von + 1,10 bis -6,00
Jetzt
geht es durch den Wald. Vorsicht beim ersten bzw. zweiten Fairway-Schlag.
Quer zum Fairway verläuft in ca.100 Meter Entfernung zum Grün ein breites
Biotop! Das Grün lieber mit einem Eisen mehr anspielen, es liegt stark
erhöht und wird von einem querliegenden Bunker bewacht.
Bahn 13, Par 3,
Vorgabe 14 Länge 139 m, Höhenprofil + 12,80 m
Die neue
Spielbahn hat es in sich. Der Abschlag geht über ein kleines Biotop, das
eventuell etwas irritiert aber nicht behindert. Das stark erhöht liegende
Grün wird von einem Bunker bewacht. Auf der rechten Seite lauert tiefes
Rough und eine Ausgrenze.
- Bahn 14, Par 4 Vorgabe
4
Länge 304 m, Höhenprofil von -3,30 bis + 6.40 m
Der Abschlag
muss einen Bachlauf durch eine enge Baumschneise überqueren. Dann geht das
Fairway bis 100 m vor dem Grün leicht bergauf. Relativ kleines, onduliertes
Grün, das von 2 Bunkern verteidigt wird.
Bahn 15, Par 4.
Vorgabe 18 Länge 342 m, Höhenprofil -9,80m
Das leichteste Loch
des Platzes. Nach dem Abschlag durch eine Wald-Schneise erwartet uns ein
breites Fairway, ohne Hindernisse, bis zum Grün. An diesem Loch winkt auch
den Spielern mit höherem Handicap, bei konzentriertem Spiel ein Birdie.
Bahn 16, Par 4.
Vorgabe 2 Länge 314 m, Höhenprofil +6,80 m
Hier erwartet uns,
am Anfang ein sehr enges Fairway durch den Wald. Auch für einstellige
Spieler nicht einfach zu spielen. Der Abschlag sollte möglichst rechts
platziert werden, damit der zweiten Schlag sicher auf dem Grün landet.
Aber Vorsicht, auf der rechten Seite vor dem Wald, behindert ein Graben das
Spiel. Mitte Fairway, ca. 60 m vor dem Grün, erschwert eine hohe Eiche
das Anspiel.
Bahn
17, Par 5, Vorgabe 10 Länge 464 m, Höhenprofil -14,50 m
Mit
dem Abschlag muss nach 140 m ein Bachlauf überspielt werden (Bild rechts).
Dann geht es über eine kleine Kuppe nur noch bergab. Links vom Grün lauert
ein kleines Wasserhindernis. Spieler mit höherem Handicap sollten den
dritten Schlag besser vorlegen, als das Grün anzugreifen.
Bahn 18, Par 4,
Vorgabe 8 Länge 256 m, Höhenprofil +10,30
Auch das kurze
Schlussloch, ein Dogleg nach rechts, darf man nicht unterschätzten. Hier
wurde schon so manche Unterspielung in letzter Sekunde vereitelt. Das Grün
erreichen auch erfahrene Turnierspieler nur mit einem sehr präzisen zweiten
Schlag. Sicherer ist es mit dem zweiten Schlag vorlegen, damit das schmale
nur14 m breite, aber 35 m lange Grün direkt angespielt werden kann.
Auch
die sechs Übungslöcher der Golfanlage Raßbach die Sie zum Training nutzen
sollten, haben ihre Schwierigkeiten (Bild links Grün 24 der Übungslöcher).
Ich bin sicher, Überlegungen wie unter Einbeziehung dieser sechs
Übungslöcher der Platz zu einer 27 Löcher-Anlage ausgebaut werden kann, gibt
es bereits. Der Betreiber und Manager des Golf- Ressorts Passau-Raßbach,
Leonhard Anetseder*, hat dafür auch schon einige Ideen.
Beim DGC
Passau-Raßbach nach Pauschal-Angeboten für Golfer anzufragen, lohnt immer.
Weitere Infos:
www.hotel-anetseder.de
Tel.: 08501 91313
*
Leonhart Anetseder, der Initiator des Projektes Donau Golf-Ressort
Passau-Raßbach war der langjährige Bürgermeister der Gemeinde Thyrnau und ist
Träger des Bundesverdienstkreuzes. Für Alle, die sich noch an die Nachkriegszeit
erinnern und für diejenigen, die für die Geschichte der letzen 60 Jahre
Interesse haben empfehle ich die Biographie „Das Leben von Leonhard Anetseder“.
ISBN: 3-933815-34-7// 978-3-933815-34-7.
Text: Klaus Pfeffermann
Fotos: Karin Pfeffermann '
und DGC Passau-Raßbach

|