Archiv
GC Schwanhof:
Mein lieber Schwan: Liebe auf den
ersten Blick ...

Mein
lieber Schwan... diese landläufige Formel für besondere Anerkennung ist in
unserem Beispiel sogar fast zur Liebeserklärung geworden. Schwanhof: Liebe auf
den ersten Blick!
Mit dem GC Schwanhof in
Luhe-Wildenau in der Oberpfalz, südlich von Weiden, stellt sich ein Golfplatz
vor, der bereits mit forschen, hochqualifizierten Attributen auf sich aufmerksam
macht. Diesem Selbstbewusstsein war ich auf der Spur.
Nüchtern würde ein Golf-Führer
aufzählen: 18-Löcher-Golfplatz, Übungsbereich, 6-Löcher-Kurzplatz, Clubhaus.
Eröffnung 1994. Worin aber unterscheidet sich nun dieser Platz von anderen. Was
rechtfertigt seine lauten Töne?
Da
sind zunächst die Macher:
Vorneweg, der lnitiator Klaus Conrad, (Bild rechts beim putten) erfolgreicher
Elektronik-Unternehmer, in der Region ansässig, und mit dieser Idee vor Jahren
aus dem Golfparadies Florida zurückgekehrt.
Er macht keine halben Sachen.
Reinhold Weishaupt, Filderstadt-Landschaftsarchitekt, versteht prächtig die
Umsetzung von Platzideen in die Natur.
Jerry Pate, Pensacola, Florida, 1976 mit 21 Jahren jüngster Gewinner der US
Open, der seine golfsportliche Kompetenz und Platzbauerfahrung, u. a. als
Schüler bei Tom Fazio, einbrachte, und eine faire golferische Herausforderung in
die Landschaft projizierte, frei von allzu amerikanischen Veränderungen.
Dr. Falk Billion, im Golfgeschäft kein Unbekannter, lieferte als Grundlage mit
vorausgehenden Marktanalysen sowie der späteren konsequenten Projektbetreuung
eine solide Grundlage.
Die Pflege liegt ebenfalls in fachmännischen Händen.
Der Schotte Ian MacNiven, sein
Vater zeichnet für den Golfplatz Egmating verantwortlich, aus dem Ursprungsland
des Golfs, ist Herr über Gräser, Grüns und Greenkeeping.
Dieses Team hat ein
Gemeinschaftswerk in Gang gebracht, welches den Mitgliedern eine vorzügliche
golferische Sportanlage überlässt. Mit dem Anspruch "First Class Golf ` ist man
angetreten, und er wird nicht nur Club-Mitgliedern, sondern auch Gästen und
allen Turnierteilnehmern in herausragender Weise und angenehmer Atmosphäre
geboten.
Auf
rund 85 ha ist der Golfplatz mit 18 Spielbahnen und einer Gesamtlänge von 6118
Metern von Par 70/SSS 70 bis Par 72/SSS 72 ausgelegt.
Das hügelige wellige Gelände
der Oberpfalz wurde so gekonnt "verarbeitet" und einbezogen, dass weder
kraftraubende Anstiege, unfaire Schräglagen noch blinde Löcher die Spielfreude
trüben. Strategische Hindernisse, vorzugsweise Bunker, mit dem regional
verfügbaren Kaolinsand sind ordentlich dimensioniert. Die Pennlink-Grüns,
trickreich onduliert, fordern subtiles Gefühl und gutes Auge.
Der Kaolinsand ist nicht nur als kosten sparender Faktor einbezogen, sondern
sorgt bei Grüns und Abschlägen für schnelle Entwässerung. Extra angelegte Pfade
ermöglichen die Benutzung von batteriegetriebenen umweltschonenden und lautlosen
Golf-Carts.
Der Golfclub Schwanhof verfügt
im vornehmen und komfortablen Clubhaus über gemütliche stilvolle Clubräume im
zweiten Stock.
Während im gepflegten Restaurationsbereich unten, der übrigens
öffentlich geführt wird, mit Siegfried Britz ein international renommierter
Koch- und Küchenmeister das Zepter schwingt.
Als Head-Pro und Leiter der
Golfschule obliegt dem Amerikaner Daryl Franck diese Aufgabe. Jung und Alt zu
begeistern und golferisch aus- und weiterzubilden, ist sein erklärtes Ziel.
Platz genug bietet dafür der großzügige Übungsbereich mit 60 Abschlagsplätzen
(davon 8 überdacht), Putting- und Pitching-Grüns sowie ein 6-Löcher-Kurzplatz.
Die Lage in nur kurzer Entfernung von der Autobahnausfahrt Luhe-Wildenau macht
den Platz leicht erreichbar. Von München sind es nur rund eineinhalb Stunden
Fahrzeit.
lnformationen:
GC Schwanhof, Schwanhof 1, 92706 Luhe-Wildenau,
Tel. 09607/92020.
Von
Klaus Wondratschek

|