Archiv
Golfplätzen Vilamoura
Algarve mit neuem Golf-Juwel: Der neue "The Old Course " wird
hoch gelobt
(gplo/er/archiv)
Mit einer "Vilamoura Golf Stars Week" wurde, mit weltbekannter Golfprominenz,
der neue " The Old Course" (früher Vilamoura I) an der Algarve internationalen
VIP s und Journalisten vorgestellt. Eduard Roth
von GOLFplus war für Sie dabei.
Als Höhepunkt der Festlichkeiten testeten europäische Ryder-Cup-Mitglieder den
neugestalteten Platz.
Die Profigolfer-Prominenz mit Captain Seve Ballesteros, Ian Woosnam, Darren
Clarke, Constantino Rocca, Thomas Bjorn und Padraig Harrington waren dafür extra
mit Jet eingeflogen worden. Ihre einhellige Feststellung: "Die Algarve hat einen
faszinierenden neuen Platz".
Überwiegende Meinung
war auch; dass der Platz für Amateure relativ einfach sei mit nur einem kleinen
Wasser, gewundenen und häufig engen Faiways, vielen, alten Pilzpinien und wenig
Rough. Aber eben deswegen sei er für die viel weiter schlagenden Pros seit der
Gründung vor dreißig Jahren "tricky" mit außerdem "viel zu schnellen Grüns".
Rund 25 km westlich von Faro liegen unmittelbar in einer
der modernsten Stadt- und Freizeitanlagen der ganzen Algarve die drei Golfplätze
von Vilamoura, von denen "The Old Course" damals schon als herausragend galt. Er
wurde 1969 vom Engländer Frank Pennink als Meisterschaftsplatz rund um und über
einen pinienbewachsenen Hügel gebaut mit Ausblicken auf das Meer und die Berge
der Algarve.
"The Old Course" hat jetzt 6254 m (blau) und PAR 73 bei SSS 72. Wegen seines
hohen Niveaus und der verkehrsgünstigen Lage, war der Platz bisher schon
Austragungsort zahlreicher internationaler Wettbewerbe.
Nach knapp
dreißigjähriger Nutzung durch rund eine Million Spieler sah sich die Lusoter S.
A., unter der Leitung von André Jordan genötigt, eine Generalrenovierung
durchzuführen.

Auch der frühere
Bundesbankpräsident Karl-Otto Pöhl (li.) war unter den Teilnehmern
der Platzeröffnung.
Hier mit Marketingchef Constantino Jordan. |

Praktisch kein Rough, aber viele,
viele Bäume auf dem "The Old Course". |

Auch als Golfer gefragt,
Ex-Tennisstar Ivan Lendl (links) und Seve Ballesteros vor Beginn
einer gemeinsamen Runde. |

Nicht ohne: der Bunkerschlag von Iwan Lendl. |
Das Golf- und Immobilienimperium von
André Jordan umfasst allein in Vilamoura bisher 700 Hektar, bebaut mit Villen,
Appartements und den Golfplätzen Vilamoura II, Vilamoura III und dem ehemaligen
Vilamoura I, jetzt "The Old Course", sowie Anteilen am Quinta da Logo.
Planungen für die Bebauung weiterer 900 Hektar mit ähnlicher Struktur enthalten
auch den Bau von weiteren Golfplätzen mit zusammen 27 Löchern, so dass Vilamoura
über sein jetziges Golfpotential hinaus die, Golf-Hochburg der Algarve werden
wird.
Ziel des Vorstands ist, wie
der Marketingleiter Constantino Jordan erklärte, "The Old Course" zu einem der
fünf besten Meisterschaftsplätze Europas weiterzuentwickeln.
Bewerbungen als Austragungsort von PGA-Turnieren sind im Gespräch. Gedacht wird
auch an den Ryder-Cup im nächsten Jahrzehnt.
Der
elitäre Anspruch hat auch zu einem neuen Greenfee von ca. EUR 120; während der
ganzen Woche geführt.
Mit einem enormen Aufwand von 700 Millionen Escudos (rd. 6,8 Millionen DM)
wurde in nur acht Monaten der Platz neu begrünt (Bermuda-Gras für die Fairways
und Providence für die Greens) und ein neues Clubhaus erbaut.
Die Eröffnung ähnliche Dimensionen. Am ersten Tag starteten prominente
Amateure, am zweiten und dritten folgten PRO-Ams, u. a. mit Ivan Lendl, der wie
einst als Tennisstar jetzt als PRO-Golfer ähnlich viel Applaus erhielt.
Absolute Höhepunkte waren aber die Starts von sechs Kandidaten der europäischen
Ryder-Cup-Mannschaft mit dem Teamcaptain Seve Ballesteros, Ian Woosnam,
Constantino Rocca, Darren Clarke, Padraig Harrington und Thomas Bjorn.
Im Rahmen eines Galadiners im Casino von Vilamoura zur Förderung zweier
charitativer Organisationen ("Infante Dom Henrique Award" und "Duke of wurde
Edinburghs Award Inter-national Society") Golf- Relevantes versteigert.
Gewinner des Match-play-Turniers am Schlusstag wurde das Team Woosnam/Clarke
vor Rocca/ Harrington und Ballesteros/ Bjorn.
Die perfekte Organisation hat
sich für die Ausrichtung internationaler Großturniere bereits bei der Eröffnung
bewährt.
Bild oben rechts: Während der
Pressekonferenz: v. l. Padraig Harrinton, Darren Clarke, Constantino Rocca, Seve
Ballesteros, Organisationsleiter Fernando Nunes Pedro, Ian Woosnam, Thomas
Bjorn, die portugiesische Spitzenspielerin Marie Laure de Lorenzi und PRO
Antonio Sobrinho.
Alle
Fotos Lusoter, S.A. Euduardo Grilo.
|