Archiv
GC Wutzschleife:
Natur - Golf und Kultur in
der Oberpfalz
Das
Hotel "Die Wutzschleife" (benannt nach er ehemaligen Glasschleiferei von Alois
Wutz) von Monika Hauer war als Tagungshotel längst bekannt und wurde vielfach
ausgezeichnet. Dass zu Tagungen mit prominenten Teilnehmern auch Trendsportarten
passen hatte man schon früh erkannt und ein Fitness- und Wellness-Angebot
aufgebaut zu dem auch Tennisplätze gehörten.
Bild links: Blick vom 1. Grün zum Hotel und Feriendorf
Die Gründung einer Golfanlage,
die sich nahtlos in die bisherige Philosophie des beliebten Hauses einfügte hat
dieses Angebot vervollständigt: "Die Natur war schon da, wir haben nur ein paar
Löcher hineingearbeitet," sagt man bescheiden in der Wutzschleife.
Für die Planer der Deutschen
Golf Consult war das nicht ganz so einfach, denn es galt eine Golfanlage zu
erstellen ohne die Topographie wesentlich zu verändern, und das ist nicht ganz
einfach in einem hügeligen Gelände, wenn von den Planungsbehörden eine
angepasste umweltverträgliche Kombination aus traditioneller Landwirtschaft,
alternativer Produktion und bestehender ländlicher Struktur verlangt wird.
So
wurde eine Golfanlage gebaut bei der sich mit kräftigen Höhenunterschieden die
Spielbahnen um das Dorf Hillstedt herumziehen und am Hotel und der Driving Range
enden.
Bahnen, die sich um ein ganzes Dorf ziehen. In der deutschen Golflandschaft ist
das einmalig.
Mit 4278 Meter und Par 65
zählt der Platz auf den ersten Blick nicht zu den technisch anspruchsvollsten
Herausforderungen. Doch schon der erste Drive macht deutlich, dass der Platz mit
geschickt platzierten Biotopen und Bunkern seine Tücken hat.
Viele der zahlreichen Par 3 Löcher entpuppen sich als überraschend knifflige
Tests und das hügelige Gelände erschwert zudem häufig die ideale Standposition.
Im Golfclub-Test des Golfmagazins bekam der Platz gerade wegen seiner
ungewöhnlichen Architektur und Lage die besten Noten.
Hervorragend
ist auch das Hotel, seine Küche und sein Ambiente.
Inzwischen ist Monika
Hauer, die Chefin der "Wutzschleife" vom Golfmagazin als "Bestes Golfhotel
Deutschlands" prämiiert worden und wurde "Hotelier des Jahres 1999".
Darüber
hinaus werden die alten Stärken weiter gepflegt. So bietet sich das Hotel
Wutzschleife eine hervorragende Infrastruktur für umfassendes Seminarangebote.
Neben modernsten Kommunikationseinrichtungen begeistern sich Tagungsteilnehmer
immer wieder für den Tagungsparcour, der in den Seminarpausen dafür sorgt, dass
die Köpfe wieder frei werden und der Seminarstoff im Anschluss wieder
konzentriert aufgenommen werden kann.
Ausdruck des Mottos "Natur - Golf
- Kultur" ist auch die Natural Golf Academy mit James Mackie, gebürtiger Schotte
und Head-Pro der Golfanlage Wutzschleife. Mackies Methode fördert, welche die
persönlichen Stärken in den natürlichen individuellen Bewegungsablauf
einbindet.
So werden keine standardisierten Schwünge und Vorgehensweisen gelehrt. Vielmehr
steht eine individuelle Analyse der technischen wie mentalen Stärken und
Schwächen des einzelnen im Vordergrund, die als Basis für den Unterricht
fungiert und den Aufbau des Trainings bestimmt. Das ehrgeizige Ziel der
Wutzschleife, beste und interessanteste Golfanlage Bayerns zu werden, motiviert
nicht nur James Mackie und dessen Assistenten zu herausragenden Leistungen.
Platzreife mit 77 Jahren
Hugo Strasser Meister der U-Musik,
erreichte die Platzreife
 |
Foto: von links: Hugo
Strasser, Vera Schaller- Reinhardt, Claudia Schwarz, Monika Hauer (Die
Wutzschleife), Wolfgang Hahne (Golfanlage Wutzschleife), Ludwig Küblböck
(Präsident Golfclub). |
Die Freude war groß, als Hugo
Strasser die Bestätigung der Platzreife in den Händen hielt; die ihm im Rahmen
des großen Sommernachtsfests überreicht wurde.
Eine Woche lang hatte er mit James Mackie, dem Leiter der Natural Golf Academy
auf der Golfanlage Wutzschleife, Abschläge, Bunkerspiel, Putten, Pitchen und
Chippen geübt. Nicht nur auf dem Übungsgelände, sondern gleich auf den 18 Bahnen
der Golfanlage, die um das Hotel, das Feriendorf und den ganzen Ort herum in die
Natur integriert sind.
Die 30 Trainingseinheiten mit James Mackie
haben ihm offensichtlich viel Spaß gemacht und seinen Ehrgeiz geweckt, oft sahen
ihn die anderen Gäste des Hotels und des Feriendorfs abends noch auf der Driving
Range, um an sich zu arbeiten.
James Mackie, gebürtiger Schotte und
Head-Pro der Golfanlage Wutzschleife, hat für seine Kursteilnehmer ein eigenes
Konzept entwickelt. Es werden keine
standardisierten Schwünge und Vorgehensweisen gelehrt. Vielmehr steht eine ganz
individuelle Analyse der Stärken und Schwächen des Einzelnen im Vordergrund, die
in den anschließenden Trainings berücksichtigt werden.
So wird jedem Beginner und Könner lustvolles und dadurch erfolgreiches
Golfen ermöglicht. Der Kurs "Compact Golf - in einer Woche zur Platzreife" ist
Kernstück der Angebotsbreite von James Mackie. Das intensive Training mit dem
Head-Pro soll es den Teilnehmern ermöglichen, die Platzreife mit nach Hause zu
nehmen. Dies ist natürlich nur bei entsprechend hohem Leistungsniveau möglich
und ist kein "Freifahrschein" für den begehrten Nachweis.
Immerhin haben in den vergangenen zwei Jahren 231 Teilnehmer das Klassenziel
erreicht, was einer Erfolgsquote von über 90 Prozent entspricht. Hugo Strasser
ist nun einer davon.
Um die Gäste auch mental auf
das Training vorzubereiten, ist im Resort Die Wutzschleife, das neben der
Golfanlage aus einem Hotel und einem Feriendorf besteht, der entspannende Part
stark ausgeprägt. Die vielen Freizeitmöglichkeiten mit Schwimmpark, Tennis,
Squash, Kosmetik, Massage, Mountainbikes und einem ausgearbeiteten
Freizeitprogramm für alle Tage lassen die Anspannung des Trainings vergessen.
Hugo Strasser bewunderte vor allem das Ambiente und Flair, mit dem das Resort
eingerichtet ist und die perfekte Gastgeberschaft um die Inhaberin Monika Hauer.
Infos:
Golfplatz Wutzschleife
92444 Rötz, Hillstedt 40
Tel.: 09976 / 18 0,
Fax: 09976 / 18 180
Anfahrt: Von Nürnberg aus fährt
man auf der A 6 in Richtung Amberg etwa 80 Kilometer weit nach Osten, aus dem
Süden empfiehlt sich die Fahrt über die A 93 in Richtung Regensburg und dann
weiter über Weiden nach Neunburg.
Fotos
Wutzschleife
|